Sie erfahren, welche Bedingungen notwendig sind, damit Kinder sich besser gehört und verstanden fühlen und ihre Anliegen in zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren einbringen können.
Kinder werden in zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren häufig nicht oder auf eine Weise, welche nicht ihrem Entwicklungsstand und ihren Bedürfnissen entspricht, beteiligt.
Im Webinar wird aufgezeigt, welche Bedingungen notwendig sind, damit Kinder sich besser gehört und verstanden fühlen und ihre Anliegen offen äussern können. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie sie in ihrer Praxis die Teilhabe von Kindern verbessern können.
Freitag, 23. April 2021, 9.00 – 12.15 Uhr
Online per Webex Meetings
CHF 120 inklusive Unterlagen